1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Simulatoren und Trainings - Philipp Kaiser (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“), soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Abweichende AGB des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
⸻
2. Leistungsangebot
(1) Der Anbieter erbringt insbesondere folgende Leistungen:
• Konzeption, Entwicklung und Implementierung von KI-gestützten Chat- und Voiceagenten
• Schaltung, Optimierung und Betreuung von Performance-Marketing-Kampagnen (Google Ads, Meta Ads)
• Prozessautomatisierung, z. B. durch Termin- und Kommunikationslösungen
• Schulungen und Trainings (z. B. Verkaufstrainings, emotionale Intelligenz)
• Organisation und Bereitstellung von Eventmodulen (z. B. Rennsimulatoren)
(2) Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder Vertrag.
⸻
3. Vertragsabschluss & Vertragsdauer
(1) Ein Vertrag kommt durch schriftliche oder elektronische Bestätigung des Angebots durch den Kunden zustande.
(2) Sofern nicht anders vereinbart, gilt eine Mindestlaufzeit von sechs Monaten für wiederkehrende Leistungen (z. B. Marketing-Betreuung).
(3) Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils drei Monate, sofern er nicht mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt wird.
⸻
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Die Preise ergeben sich aus dem individuellen Angebot. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Die Setup-Gebühr ist unmittelbar nach Beauftragung fällig. Monatliche Leistungen werden im Voraus in Rechnung gestellt.
(3) Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahnkosten geltend zu machen und die Leistungen bis zur Zahlung einzustellen.
⸻
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Der Kunde stellt sicher, dass alle zur Auftragserfüllung notwendigen Inhalte, Zugänge und Informationen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung stehen.
(2) Verzögerungen aufgrund unzureichender Mitwirkungspflichten des Kunden verlängern vereinbarte Fristen entsprechend und entbinden den Anbieter von etwaigen Leistungsverzögerungen.
⸻
6. Nutzungsrechte & Eigentumsvorbehalt
(1) Der Anbieter räumt dem Kunden – sofern im Angebot nicht anders geregelt – ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an erstellten Softwarelösungen, Texten und Designs ein.
(2) Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben sämtliche Leistungen im Eigentum des Anbieters.
(3) Die Verwendung von durch Dritte eingebrachten Systemen, wie z. B. Drittanbieter-APIs, erfolgt auf eigene Verantwortung des Kunden.
⸻
7. Haftung
(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen.
(2) Für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Schäden aufgrund von Betriebsunterbrechungen wird keine Haftung übernommen.
(3) Die Haftung für Datenverluste oder Störungen aufgrund von Drittanbietern (z. B. Meta, Google, CRM-Systeme) ist ausgeschlossen.
⸻
8. Datenschutz
(1) Der Anbieter verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten gemäß DSGVO vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der vereinbarten Leistungen zu verarbeiten.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, den datenschutzkonformen Einsatz der vom Anbieter bereitgestellten Systeme in seinem Unternehmen sicherzustellen (z. B. durch eigene Datenschutzerklärungen und AV-Verträge).
⸻
9. Referenznennung
Der Anbieter ist berechtigt, den Namen und das Logo des Kunden sowie Projektergebnisse zu Referenzzwecken zu verwenden, sofern der Kunde nicht ausdrücklich widerspricht.
⸻
10. Schlussbestimmungen
(1) Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Ingolstadt, soweit gesetzlich zulässig.
⸻